Was ist 1 Ohm?
Die Dimension des elektrischen Widerstands ist das „Ohm“.
Es wird mit dem griechischen Buchstaben Omega Ω abgekürzt
Georg Simon Ohm
16 März 1789 – 6 Juli 1854
• Deutscher Physiker und Mathematiker
• Ohm'sches Gesetz R = U / I
veröffentlicht 1827 in “Die galvanische
Kette mathematisch bearbeitet”
• Die Einheit des Widerstands wurde ihm
zu Ehren "Ohm" genannt
Georg Simon Ohm © by Wikipedia, the free encyclopedia
Herr Ohm wollte eine mathematische Beziehung herleiten, um die „Intensität des fließenden Stroms“ (= elektrischer Strom) als Funktion des Materials und den Abmessungen eines Drahtes zu berechnen. Was er fand, ist ein Grundgesetz der Elektrotechnik. Es erscheint uns heute fast banal, war es aber zu der damaligen Zeit überhaupt nicht:
Je höher die Spannung U und je kleiner der Widerstand R, desto grösser ist der elektrische Strom I.
I = U / R oder U = R · I oder R = U / I.
Die Dimension: [R] = Ohm = Ω = V / A.
Ohm erklärte, dass die Beziehung U / I (dh der Widerstand) eine unabhängige Konstante sei. Insofern hatte er nicht ganz recht. Wie wir heute wissen, sind die meisten Widerstände nicht konstant, sondern sie hängen meistens von der Temperatur oder vielen anderen Dingen ab.
Das Diagramm zeigt, wie ein Strom I, der von A nach B fliesst
eine Spannung U über dem Widerstand R verursacht.
Für unsere spezielle Anwendung in der Piezoelektrik sprechen wir von extrem hohen Widerständen. Wie wir zuvor gesehen haben, ist ein Piezoelement ein guter Isolator mit einem Innenwiderstand von Pol zu Pol (von Elektrode zu Elektrode) in der Größenordnung von 10¹² Ohm oder mehr.
In einer "normalen" Elektronik-Umgebung würden wir solch hohe Widerstände einfach vernachlässigen, in einer "piezoelektrischen Umgebung" müssen wir uns jedoch darum kümmern.
Normalerweise zählen wir logarithmisch wie 10⁷, 10⁸, 10⁹ usw. Wir erinnern uns, dass 10⁹ eine Eins mit 9 Nullen bedeuten würde.
Manchmal werden die Dezimalmultiplikatoren Mega-; Giga-; Tera- für 10⁶, 10⁹ bzw. 10¹² verwendet.